Das in Montréal bekannte Studio für Weblösungen Turbulent ändert seinen Namen. Vor zwei Jahren vom britisch‑amerikanischen Videospielentwickler Cloud Imperium Group übernommen, wird es künftig Cloud Imperium Games Montréal heißen, was besser zu seiner Haupttätigkeit im Videospielbereich passt.
CIG Montréal wird an der Feinabstimmung des Online-Spiels Star Citizen arbeiten, das seit 2017 in einer vorläufigen Version verfügbar ist, dessen offizielle Startversion (Star Citizen 1.0) jedoch nun für 2027 oder 2028 angekündigt wird.
„[Der Name] Turbulent war eher mit unseren technologischen Lösungen als mit Videospielen verbunden“, erklärt Benoît Beauséjour, Mitbegründer von Turbulent, der nun Technologiechef beim Cloud Imperium Group (CIG) ist. „Um spezialisiertes Personal anzuziehen, wird unsere Spielegruppe künftig CIG Montréal heißen.“ Star Citizen
CIG Montréal versucht tatsächlich, seine Mitarbeiterzahl auf rund 150 Personen zu erhöhen. Das Ziel ist, eines der größten Studios in Montréal zu werden. Turbulent wird seinerseits für Webprojekte weiterbestehen, darunter die Aktualisierung der Websites der Banque Nationale und von Ricardo.
Star Citizen ist ein Online-Massively-Multiplayer-Ego-Weltraumsimulationsspiel, das vollständig durch die Community finanziert wurde. Chris Roberts, Mitbegründer und CEO von CIG, sagt, er habe etwas mehr als 1 Milliarde US-Dollar für sein Spiel von Spielern eingesammelt, von denen einige ungeduldig werden und es kaum erwarten können, das fertige Produkt zu sehen.
„Das ermöglicht uns, die Dinge zu tun, ohne uns dem Rahmen eines typischen Spiele‑Studios unterwerfen zu müssen“, präzisiert Chris Roberts in einem Interview mit La Presse aus seinem Haus in Los Angeles. „Die Spieler, die uns finanzieren, erwarten das beste Spiel, Punkt. Wir müssen nicht rationalisieren, Stellen streichen oder unser Geschäftsmodell ändern.“
Der britische Unternehmer kennt die Metropole Québec gut, weil er an Filmdreharbeiten teilgenommen hat, in einer Zeit, in der er eine Pause von Videospielen einlegte. Er schätzt die Stadt und das Talent ihrer Spiele‑Spezialisten.
Er wollte persönlich zur Namensänderung seines Studios vor Ort sein, doch die Turbulenzen bei Air Canada verhinderten dies. Squadron 42
Auf dem Weg zur „finalen“ Version von Star Citizen plant CIG Montréal, im nächsten Jahr das Einzelspieler-Spiel Squadron 42 zu veröffentlichen, das erzählerisch konventioneller ist und im selben Universum spielt. Mehrere Neuerungen, die durch Squadron 42 eingeführt werden, sollen anschließend Star Citizen bereichern.
Squadron 42 wird irgendwann 2026 veröffentlicht, zu einer Zeit, in der es nicht im Schatten des in den kommenden Monaten am meisten erwarteten Spiels Grand Theft Auto VI stehen wird. „Wir hoffen, dass es ein Ereignis von fast gleicher Bedeutung wird. Abgesehen von GTA 6 ist es wahrscheinlich das AAA-Spiel mit dem höchsten Budget“, sagt Chris Roberts.
Bereits jetzt zählt Star Citizen mehr als eine Million Spieler, die monatlich zurückkehren. Insgesamt haben mindestens 25 Millionen Menschen mindestens einmal gespielt. Das sollte CIG dabei helfen, Squadron 42 erfolgreich zu vermarkten, viele dieser Spieler erwarten den neuen Titel gespannt.
Andere könnten von der Spielmechanik oder den Figuren gereizt werden. „Es ist Top Gun trifft Star Wars“, sagt Chris Roberts.
Im Laufe des Spiels kann der Spieler auf Gefährten zählen, die die Züge bekannter Schauspieler tragen, darunter Gary Oldman, Mark Hamill und Gillian Anderson. Stimme und Bewegungen der drei Schauspieler wurden im Studio digital erfasst, um realistische Avatare zu erschaffen.
Neben Herrn Beauséjour erhalten der andere Mitbegründer von Turbulent, Marc Beaudet, und die Partnerin Claire Buffet neue Rollen bei CIG. Er wird die Studios in Montréal, Manchester in England, Austin in Texas und Frankfurt in Deutschland leiten. Frau Buffet wird für die Operationen und das Personalwesen der nordamerikanischen Büros von CIG verantwortlich.