Limitloot
CitizenCon Direct 2955
CitizenCon Direct 2955

Star CitizenCitizenCon Direct 2955

1 verknüpftes Event:
Im Oktober jeden Jahres findet mit der CitizenCon ein Fanfest für die Community von Star Citizen statt. In der Regel wählt Cloud Imperium Games dafür einen ihrer Standorte, an dem sich die Entwicklerinnen und Entwickler inzwischen an zwei Tagen mit der Community treffen, um die aktuelle und vor allem die zukünftige Entwicklung von Star Citizen zu präsentieren.
Das kostet normalerweise viele Ressourcen, weshalb CIG sich in diesem Jahr entschied, die Veranstaltung stark zu verkürzen und digital abzuhalten, damit sich die Entwickelnden auf die beiden Jahresziele konzentrieren konnten:
Trotz des rein digitalen und verkürzten Formats konnten wir auch dieses Jahr viel mitnehmen. In den rund zwei Stunden präsentierte uns das Team um Chris Roberts jene Inhalte und Features, die wir mit hoher Wahrscheinlichkeit in den kommenden zwölf Monaten auf den Live-Servern sehen werden.
Inhaltsverzeichnis
  1. Im November kommt Nyx
  2. Genesis (Planet Tech V5)
  3. Neue Features und Gameplay-Systeme
  4. Sehr viel neuer Content
  5. Weitere Informationen aus dem Livestream
  6. Livestream selbst erneut ansehen

Im November kommt Nyx

Das erste Highlight kam direkt in den ersten Minuten der Präsentation: 
Das Sternensystem Nyx wird Teil der Alpha 4.4, die im November dieses Jahres auf die Live-Server kommen wird.
Damit kehren auch der Asteroid Delamar und die Landezone Levski in überarbeiteter Form und diesmal an ihren korrekten Ort ins Spiel zurück, nachdem sie mit Alpha 3.12.1 Anfang 2021 aus dem Spiel entfernt wurden, um Server-Ressourcen zu sparen (da Server Meshing damals noch nicht implementiert war).
Der Asteroid Delamar
Die Levski Station
Eingangsbereich der Levski Station
Der Social Hub im Nyx System
Nyx umfasst neben Delamar noch drei Planeten. Nyx III ist ein blauer Gasgigant, Nyx II ein Gesteinsplanet mit hohem Druck und lebensfeindlicher Atmosphäre. Nichtsdestotrotz wird es auch dort Gameplay geben.
Nyx I ist entgegen früherer Lore-Hintergründe nicht mehr eine tote Welt, sondern ein Planet mit Gebirgen, Wäldern und Sümpfen. Dieser Planet wird der erste sein, der auf der Planet Tech V5 (auch bekannt als Genesis) basiert.
Nyx I mit Genesis
Das Sternensystem Nyx wird sowohl mit Pyro als auch mit Stanton jeweils über einen Sprungpunkt verbunden sein. Letztere Verbindung ist jedoch nur eine temporäre Lösung, bis das Castra-System im Spiel ist.
Im Gegensatz zum Pyro-System wird Nyx nicht von Beginn an vollständig verfügbar sein. Alpha 4.4 bringt hier den ersten Teil; im kommenden Jahr werden nach und nach weitere Inhalte und Gameplay-Orte hinzugefügt. Wir können davon ausgehen, dass zumindest Nyx I erst 2026 ins Spiel kommen wird.

Genesis (Planet Tech V5)

Nicht nur neue Planeten, sondern auch bereits bestehende werden 2026 nach und nach auf die neue Planet-Tech aktualisiert. Mit dieser Technologie werden die Planeten nicht nur deutlich schöner, sondern auch wesentlich realistischer aussehen als bisher.
Die Generierung basiert auf Datensätzen wie Höhenkarten, Temperaturen, Klima und Erosion und verwendet neue Algorithmen zur Verteilung von Gesteinsbrocken, die direkt mit dem Bergbau-Gameplay verknüpft sind. Letzteres hat zwei Vorteile: mehr Ressourcen zum Abbauen und weniger dauerhaft im Weg liegende Steine, die die Fortbewegung unserer Bodenfahrzeuge behindern.
Blick aus dem All zum Planeten
Grasslandschaft nach Aktualisierung
Neues Biom: Sumpf
Wälder mit Genesis
Gebirge

Neue Features und Gameplay-Systeme

Inhalte des Abschnitts
  1. Instanzierung
  2. Crafting
  3. Überarbeitetes Inventar
Nachdem 2025 kaum neue Features und Gameplay‑Systeme brachte, ändert sich das 2026 wieder. CIG will zwar den in diesem Jahr eingeschlagenen Weg fortsetzen - stabilere und qualitativ hochwertigere Updates - doch können wir uns im nächsten Jahr auf einige zum Teil lang erwartete Features freuen.
Dabei wurde darauf hingewiesen, dass während der CitizenCon Direct nur einige davon vorgestellt wurden und noch mehr zu erwarten ist.

Instanzierung

Schon länger ist bekannt, dass Star Citizen Instanzen erhält. Teilweise existieren diese bereits in Form unserer persönlichen Hangars, doch werden sie ab 2026 deutlich ausgebaut.
Cloud Imperium Games möchte damit zum Beispiel PvE‑Inhalte schaffen, ohne dass wir gleichzeitig zum PvP gezwungen werden — ein Kritikpunkt aus den Veröffentlichungen dieses Jahres.
Es wird zwei verschiedene Arten von Instanzen geben. 
  • Die eine ist für eine vor Betreten der Instanz definierte Gruppe von Spielenden vorgesehen, wie die klassischen Dungeons und Arenen in anderen MMOs. 
  • Dem gegenüber stehen "offene“ Instanzen: Wichtige Questgeber werden an instanzierten Orten stehen, die nur eine maximale Anzahl an Spielenden zulassen. Ist diese erreicht, wird eine neue Instanz des Ortes erzeugt.
CIG ist es dabei wichtig, dass der Übergang zwischen der offenen Welt und einer Instanz nicht wahrnehmbar ist; es wird also keinen klassischen Ladebildschirm geben. Stattdessen erfolgt der Übergang über einen Fahrstuhl, eine Luftschleuse oder einen Quantum‑Sprung.
Instanzierung wird uns bereits sehr früh im kommenden Jahr erwarten. Wir können davon ausgehen, dass dies Teil der Alpha 4.5 sein wird.

Crafting

Im Laufe des Jahres 2026 erhalten wir endlich eine erste Version des Craftings. Diese wird sich auf "kleinere" Gegenstände wie Waffen und Rüstungen konzentrieren.
Zum Craften benötigen wir verarbeitete Ressourcen und einen Fabrikator, den wir im Dumper's Depot kaufen können. Diesen Fabrikator können wir anschließend in unserem persönlichen Hangar oder sogar in unseren Raumschiffen platzieren.
Hergestellte Waffen haben zufällige Werte, die auf der Qualität der verwendeten Ressourcen basieren. Unabhängig davon, welche Ressourcen wir verwenden, sind die Werte besser als die der kaufbaren Gegenstände.
Für das Crafting werden Blaupausen benötigt. Diese finden wir einerseits als Loot in der offenen Welt und andererseits als Belohnungen für Missionen.

Crafting Prozess (UI noch in früher Entwicklung)

Fabrikator
Verladen der notwendigen Ressourcen
Durchführung des Prozesses
Finales Produkt

Überarbeitetes Inventar

Bereits in den Star Citizen Live-Ausgaben im Laufe dieses Jahres wurde angekündigt, dass wir endlich ein vollständig überarbeitetes Inventar erhalten. Das ist auch zwingend notwendig, wenn das Spiel in Richtung Crafting gehen soll.
Während wir in der Vergangenheit nur Konzepte zu sehen bekamen, wurde uns auf der CitizenCon ein aktueller Zwischenstand der Entwicklung gezeigt.
WIP: Überarbeitung des Inventars

Sehr viel neuer Content

Inhalte des Abschnitts
  1. Jahresstory 2026 und neue Missionen
  2. "Rock Cracker"
  3. Belagerung von Orison
  4. Municipal Works
  5. Tactical Strike Groups

Jahresstory 2026 und neue Missionen

Nachdem die diesjährige Pyro-Story mit dem neuen Event der Alpha 4.3.2 (die wohl am 16. Oktober erscheinen wird) enden wird, geht es nächstes Jahr in Nyx weiter. Dies wird eine Fortsetzung der "Regen Crisis"-Story sein, die vorerst in den Onyx-Anlagen mit einer Überraschung endete.
In Nyx erwartet uns nicht nur eine neue mysteriöse und feindliche Gruppierung von Menschen, sondern auch die Vanduul.
Dabei werden wir direkt mit der Alpha 4.4 unter anderem eine riesige heruntergekommene Raumstation betreten, an der eine Polaris angedockt ist und die schon bessere Zeiten gesehen hat. Des Weiteren werden wir in Missionen regelmäßig auf Stoßtruppen der Vanduul treffen.
Hier gibt es viele Geheimnisse
Für jene, die etwas friedlicher durchs All reisen wollen, wird es neue sternensystemübergreifende Frachtmissionen geben. Ganz friedlich werden diese jedoch nicht sein: Während des Flugs könnten wir auf feindliche Piraten treffen.

"Rock Cracker"

Hierbei handelt es sich um neuen Open-World-Content, der in der ersten Jahreshälfte 2026 ins Spiel kommen wird. Dabei betreten wir eine große, stillgelegte Raumstation, mit deren Hilfe Asteroiden "geknackt“ werden, um in ihrem Inneren an wertvolle Ressourcen zu gelangen.
Im Zuge dessen müssen wir die Anlage wieder aktivieren, feindliche Angriffe abwehren und anschließend Mineralien im Inneren des "geknackten" Asteroiden abbauen.
Stillgelegte Raumstation
Nach dem knacken heißt es abbauen

Belagerung von Orison

Die erste Instanz, die relativ früh im nächsten Jahr ins Spiel kommen wird, ist etwas Bekanntes. Die Belagerung von Orison (engl. Siege of Orison) war ein dynamisches Event, das im Juli 2022 für einen begrenzten Zeitraum in Star Citizen spielbar war und anschließend zum Unmut vieler wieder verschwand.
2026 kehrt das Ganze als Instanz für 15 bis 20 Spielende zurück - der erste instanzierte Raid im Spiel.
Die Belagerung von Orison ist zurück

Municipal Works 

Während der CitizenCon 2954 wurde sie als Teil von Area18 auf ArcCorp vorgestellt; mittlerweile ist diese Instanz für eine eher kleine Gruppe nach Levski verlegt worden.
Wir müssen uns Ebene für Ebene tiefer in die Kanalisation der Station vorkämpfen, verschiedene Gefahren überwinden und Reparaturaufträge erledigen.
Der Vorteil ist, dass wir dies nicht an einem Tag schaffen müssen: Am Ende jeder Ebene wird die nächste permanent freigeschaltet, sodass wir sie beim nächsten Besuch direkt betreten können.
Gefahren überwinden
Reparaturen tätigen

Tactical Strike Groups

Star Citizen wird jedoch nicht nur Instanzen für den FPS-Kampf haben, sondern auch solche, in denen der Raumkampf enthalten ist. 
Der Übergang von der offenen Welt zur Instanz soll dabei unbemerkt erfolgen: Wir gruppieren uns mit unserer Flotte, nehmen die Mission alle an, springen zum Ziel und befinden uns in der Instanz.
Apropos Flotte: Für die Strike Groups wird alles benötigt—sei es Capital Ships, kleinere Jäger, Transportschiffe, um Bodenpersonal zum Ziel zu bringen, oder Bomber, um Anti-Capital-Ship-Waffen zu zerstören.
Nachdem wir die Station in typischer Star-Wars-Manier (reinfliegen, Energiekerne zerstören, abhauen) zerstört haben, ist die Instanz jedoch noch nicht vorbei. Denn nun wartet eine Vanduul-Flotte inklusive eines großen Schiffes auf uns.
Bei den Tactical Strike Groups wird es sich um den zum Zeitpunkt des Releases schwersten PVE Content in Star Citizen handeln. Wir können davon ausgehen, dass Gruppen in der Größenordnung von 40+ Spielenden dafür notwendig sein werden.
Die Vanduul wollen mitmachen

Weitere Informationen aus dem Livestream

  • Alles, was gezeigt wurde, soll bis Ende 2026 im Spiel sein.
  • Alles, was während der CitizenCon 2954 für die Version 1.0 angekündigt wurde, soll nach aktuellem Stand auch zum Release der Version 1.0 enthalten sein.
  • Die Hauptstory von Star Citizen soll ebenso cinematisch ausfallen wie die Story von Squadron 42.
  • Im Zuge der CitizenCon Direct wurden zwei neue Schiffe vorgestellt. Diese und die PaladinPaladin sind derzeit im Echtgeld-Shop erhältlich und werden Teil der Alpha 4.3.2 sein.
    • Esperia StingerStinger
    • Grey's Market ShivShiv

Livestream selbst erneut ansehen

Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Noch mehr Star Citizen