Für Star Citizen gibt es verschiedene Formate, mit denen Cloud Imperium Games uns auf dem Laufenden hält.
Eines der seltener erscheinenden Formate ist Comms Dive; die letzte Ausgabe erschien bereits im Februar. Darin werden häufig gestellte Fragen aus Spectrum aufgegriffen, beantwortet und in einem Beitrag zusammengefasst.
Neue Infos durch Comms-Dive #3
- Voice over IP (VoIP) System
- Laufende Kosten von Fahrzeugen
- Schiff Modularität
- Inventar UI
- Schiffsbeleuchtung
- Weitere Informationen aus dem Comms-Dive
Voice over IP (VoIP) System
Das VoIP-System wird in das kommende "Audio Propagation System“ integriert, sodass Umgebungsfaktoren wie Räume, Durchgänge und vertikale Trennungen genau wiedergegeben werden, um den Realismus zu erhöhen. Stimmen und Geräusche in Ihrer Umgebung werden je nach Kontext realistischer wahrgenommen, zum Beispiel wenn sich eine Person auf der anderen Seite einer Tür befindet.
Laufende Kosten von Fahrzeugen
In erster Linie ist Star Citizen ein Weltraumspiel, und der Zugang zu einem Schiff oder Fahrzeug sollte jederzeit möglich sein. Daher sind die Preise für Einsteigerschiffe so gestaltet und ausbalanciert, dass sie für neue Piloten erschwinglich sind, wobei Anschaffungs- und Betriebskosten überschaubar bleiben.
Für alle Schiffe und Fahrzeuge sollen die Betriebskosten ein sinnvolles Logistik-Gameplay fördern. Bergbau, Handwerk, Handel und Warentransport sind durch Betanken, Reparaturen und Wiederbewaffnung mit der Wirtschaft verbunden. Die Preise werden sich weiterentwickeln, wenn mehr Systeme online sind und aktualisiert werden, mit dem Ziel, die Logistik zu einem wichtigen Bestandteil des Spielerlebnisses zu machen.
Größere Schiffe sind für den Einsatz in Gruppen vorgesehen, was sich auch in ihren Unterhaltskosten widerspiegelt. Die Reparaturkosten skalieren mit Größe und Typ des Schiffes, während der Treibstoffverbrauch der Realität entspricht, die mit dem Transport eines so massiven Objekts wie eines Großkampfschiffs einhergeht. CIG konzentriert sich jedoch zunächst darauf, sicherzustellen, dass der Treibstoffverbrauch korrekt funktioniert - insbesondere nachdem das Ressourcennetzwerk vollständig integriert ist - bevor die Kosten weiter angepasst werden.
Zum Thema Torpedos: Die größten Varianten sind für Endgame-Szenarien konzipiert, etwa zur Zerstörung einer Idris. Sie sollen teuer und selten sein, was ihre Zerstörungskraft widerspiegelt. Bis dieser Inhalt jedoch verfügbar ist und ihre Rolle unverzichtbar macht, bleiben sie hochpreisig, um dieses Gleichgewicht zu erhalten.
Cloud Imperium Games ist sich bewusst, dass das Balancing mit dem aktuellen Zustand des Universums manchmal nicht übereinstimmt. In vielen Fällen liegt das daran, dass bestimmte Systeme noch weiterentwickelt werden müssen (z. B. Versicherungen), während andere (z. B. Torpedos) bereits im Hinblick auf zukünftiges Gameplay vorausbalanciert wurden. Ihr Ziel ist es, nicht zu viele größere Änderungen in kurzer Zeit zu stapeln.
Schiff Modularität
Wie im Monatsbericht Juli und in der vorletzten Folge von Star Citizen Live erwähnt, werden die Arbeiten an der Caterpillar und der Ironclad durch das Kommandomodul eine neue Form der Modularität einführen.
Diese Entwicklung erweitert die grundlegenden Funktionen, die zur Unterstützung modularer Inhalte erforderlich sind, und legt den Grundstein für modulare Systeme, die künftig in mehreren Schiffen zum Einsatz kommen sollen. Die und werden ebenfalls mit allen ihren Modulen ausgeliefert, sodass wir unsere Schiffe noch individueller anpassen können.
Inventar UI
Die Überarbeitung des Inventar‑UIs ist im Gange und zielt darauf ab, die Benutzererfahrung durch mehrere wichtige Funktionen deutlich zu verbessern.
Die aktualisierte Oberfläche wird verbesserte Filter enthalten, mit denen bestimmte Ausrüstungsgegenstände schnell sortiert und gefunden werden können, sowie eine Schaltfläche zum Stapeln aller Gegenstände, einen Suchfilter und eine einfache Möglichkeit, Items zwischen Containern zu verschieben, um die Bedienung intuitiver zu gestalten.
Außerdem wird das Backend optimiert, um die Ladegeschwindigkeit und Reaktionsfähigkeit beim Anzeigen von Artikeln zu erhöhen, Verzögerungen zu reduzieren und die Inventarverwaltung reibungsloser und effizienter zu machen.
Schiffsbeleuchtung
Alle Schiffe und Bodenfahrzeuge verwenden einheitliche Scheinwerferparameter, um Konsistenz zu gewährleisten. Diese Einstellungen balancieren künstlerische Überlegungen (Vermeidung zu heller Scheinwerfer, die die Sicht stören) und Gameplay-Anforderungen (ausreichende Sichtbarkeit bei hoher Geschwindigkeit). Langfristig ist die Einführung einer Lichtverstärkungsfunktion geplant, um die Sicht zu verbessern.
Die Cockpitbeleuchtung ist ein ständiger Kompromiss zwischen ausreichend Helligkeit zum Ablesen der Instrumente und einer nicht zu starken Beleuchtung, die die Sicht in dunklen Umgebungen beeinträchtigt. CIG arbeitet daran, ein gutes Gleichgewicht zu finden. Mit der Einführung der Global Illumination in der Zukunft (vorgestellt während der CitizenCon 2953) werden Cockpits natürlicher beleuchtet, sodass extreme Beleuchtungskonfigurationen weniger notwendig sind.
In der Zwischenzeit wurde begonnen, in einigen Schiffen, wie etwa der Golem und der Wolf, steuerbare Beleuchtungsoptionen hinzuzufügen, mit denen zwischen Standard- und alternativen Lichtzuständen umgeschaltet werden kann.
Weitere Informationen aus dem Comms-Dive
- Dass die PDT der Polaris ständig das Feuer auf verbündete Schiffe eröffnet, ist ein Bug, der noch behoben werden muss.
- Das automatische Anzeigen der Zielmarkierungen bei Quests entfällt, sobald das FPS‑Scanning ins Spiel kommt. Danach müssen wir die Umgebung vor Ort manuell scannen, um uns das Missionsziel anzeigen zu lassen.
- CIG plant, uns die Möglichkeit zu geben, den persönlichen Hangar individuell anzupassen. Dazu sollen Module eingefügt werden, die neue Funktionen innerhalb eines Hangars bieten. Dazu gehören zusätzliche Lastenaufzüge, leere Räume, die wir beliebig möblieren können, und medizinische Einrichtungen.
- Die Einführung der Schiffspanzerung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird ein provisorisches System mit dem Engineering-Gameplay eingeführt, das Schiffskomponenten schützt. Wenn die Panzerung vollständig zerstört ist, werden diese Komponenten anfälliger. Später wird dieses System durch das Maelstrom-System ersetzt, das die Rumpfmaterialien des Schiffs als Panzerung nutzt, um sowohl das Schiff als auch seine Komponenten zu schützen.
- Verbesserungen der ASOP-Terminals sind geplant. Dazu gehören wichtige Funktionen zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit, beispielsweise die Möglichkeit, nach einem Schiff zu suchen. Die Verbesserungen sollen in Kürze verfügbar sein.
- CIG arbeitet daran, die Moderation und Anpassung des Chats im Spiel an die Standards anderer MMOs anzugleichen. Dazu gehören praktische Optionen wie Stummschalten und Melden, die direkt über den Namen eines Spielers im Spiel zugänglich sind, und vieles mehr.
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
Neueste
Älteste
Beliebteste
Aktuelle Artikel
Vor 4 Tagen
6. Sept. 2025, 12:01
5. Sept. 2025, 08:42
Das steht an