Limitloot
Alpha 4.3.1 Übersicht - PVE, Gameplay Updates & mehr
Alpha 4.3.1 Übersicht - PVE, Gameplay Updates & mehr

Star CitizenAlpha 4.3.1 Übersicht - PVE, Gameplay Updates & mehr

Auch im September gibt es wieder ein neues Update für Star Citizen. Das Alpha-Update 4.3.1 bringt nicht nur den dritten und letzten Flügel für die Onyx Factories, sondern auch ein umfassendes Update des medizinischen Gameplays, KI-Änderungen, beide Apollo-Varianten und eine neue Waffe.
Zusätzlich enthält der Patch natürlich wieder viele Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen für das MMO aus dem Hause Cloud Imperium Games.
Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Inhaltsverzeichnis
  1. Das sind die Highlights
  2. Das sind die "kleineren" Neuheiten
  3. Die vollständigen Patch Notes

Das sind die Highlights

Dritter Flügel für die Onyx Factories

Mit Alpha 4.3 kamen mit den Onyx Factories der erste Dungeon ins Spiel, den wir allein oder gemeinsam mit Freunden erkunden und in den wir eine Story aus sieben Quests erleben konnten. Diese Story wird mit diesem Patch fortgesetzt.
Diesmal betreten wir allerdings nicht die beiden bereits bekannten Flügel, sondern einen völlig neuen Bereich. Um dorthin zu gelangen, müssen zuvor die sieben Aufgaben abgeschlossen werden. Für alle, die noch Schwierigkeiten haben, hilft vielleicht unser Guide auf Limitloot. Dieser wird in den kommenden Tagen um die neuen Aktivitäten aus Alpha 4.3.1 erweitert.
Die erste neue Onyx Mission in der Alpha 4.3.1

Die beiden Apollo Varianten sind da

Zu jedem Patch gehören auch neue Schiffe. 
Diesmal handelt es sich um zwei, die bereits 2018 im Concept Sale waren und nun endlich im Spiel verfügbar sind: die Apollo MedivacApollo Medivac und die Apollo TriageApollo Triage von Roberts Space IndustriesRoberts Space Industries.
Beide sind modulare Krankenhausschiffe, ähnlich aufgebaut, aber für unterschiedliche Einsatzzwecke vorgesehen. 
Die Medivac konzentriert sich eher auf Rettungsmissionen, das schnelle Bergen und Stabilisieren einzelner Patienten. Die Triage ist auf größere Vorfälle mit mehreren Verletzten ausgelegt, bei denen Patienten nach Schweregrad priorisiert werden müssen.
Beide Schiffe verfügen zudem über zwei Modul-Slots, die jeweils mit einem der drei verfügbaren Module bestückt werden können:
  • Tier‑3‑Modul: Drei Betten, geeignet zur Heilung von Tier‑3‑Verletzungen; ideal für bestimmte Missionen/POIs mit begrenzter Reichweite.
  • Tier-2-Modul: Drei Betten, erweiterte Reichweite, deckt die meisten Planeten/Orte im Universum ab; heilt schwere Verletzungen.
  • Tier‑1‑Modul: Ein Bett; Fähigkeit, schwere Verletzungen zu behandeln; größte Reichweite (innerhalb eines Sternensystems).
Passend zum Patch hat Cloud Imperium Games auch eine neue Folge von Behind the Ships veröffentlicht, in der die beiden Schiffe noch einmal vorgestellt werden.
Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Änderungen am medizinischen Gameplay

Passend zu den beiden neuen Schiffen wurde auch das medizinische Gameplay erweitert. Dazu gehört vor allem das MedGel, eine neue Ressource, die zwingend notwendig ist, damit die medizinischen Betten in den Schiffen funktionieren. Dieses kann in jedem Krankenhaus im Spiel für 100.000 aUEC erworben werden.
Genauere Informationen zu den Änderungen gibt es in einem separaten Artikel.
MedGel kann in jedem Krankenhaus-Terminal erworben werden

Das sind die "kleineren" Neuheiten

KI-Änderungen im Pyro System

Auf Pyro werden nun Dropships eingesetzt, sobald ein Außenposten bei einem Angriff Verstärkung anfordert. Das können wir verhindern, indem wir vor dem Angriff die Wachtürme einnehmen und die anwesenden Kämpfenden daran hindern, Alarm zu schlagen.

Neue Waffe: VOLT LMG "Fresnel"

Bei der neuen Waffe handelt es sich um ein Maschinengewehr, das mit zunehmender Erwärmung immer mehr Schaden verursacht und dabei Feuerrate gegen reine Durchschlagskraft eintauscht. Wenn es seine maximale Überhitzung erreicht, entfesselt es sengende Energiestrahlen, die feindliche Kräfte mit erschreckender Effizienz durchschlagen. Es hat eine lange Nachladezeit, verfügt aber über ein Magazin mit hoher Kapazität.

Die vollständigen Patch Notes

Version Alpha 4.3.1
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste