Limitloot
Monatsreport Juni 2025

Star CitizenMonatsreport Juni 2025

Zu Beginn jedes Monats veröffentlicht Cloud Imperium Games eine Zusammenfassung der Fortschritte in der Entwicklung des MMOs Star Citizen aus den vergangenen Wochen. Obwohl viele Informationen bereits bekannt sind – sei es durch die Inside Star Citizen oder Star Citizen Live oder durch Inhalte, die in den entsprechenden Patches veröffentlicht wurden –, bietet der Rückblick dennoch zahlreiche spannende Details und die eine oder andere Überraschung.

Das ist im Juni geschehen

  • Das Vehicle Team stellte sich in einer neuen Folge von Star Citizen Live den Fragen der Community.
  • Die Alpha 4.2 kam live und brachte uns eine neue Sandbox Aktivität, ein stark erweitertes Wettersystem und die Esperia Prowler Utility.
  • Das Werbt einen Freund Programm wurde komplett überarbeitet. Diese Überarbeitung wurde im Juni vorgestellt. Gestartet ist es am 2. Juli.
  • Im Mai nahm Cloud Imperium Games über den Pledge Store insgesamt 9 Millionen Dollar ein.
Inhaltsverzeichnis
  1. Künstliche Intelligenz
  2. Animationen, Art, UI und VFX
  3. Raumschiffe und Fahrzeuge
  4. Gameplay
  5. Core Tech

Künstliche Intelligenz

  • Das Kampfverhalten der NPCs benötigt dringend ein Update, welches bereits im Juni in Angriff genommen wurde.
  • Zusätzlich wurden Maßnahmen geprüft, um die Interaktionen mit und zwischen NPCs dynamischer zu gestalten, sodass sie sich auch außerhalb von Kämpfen lebendiger und realistischer verhalten.
  • Die Arbeiten an den verschiedenen Valakkars wurden vorerst abgeschlossen und mit der Alpha 4.2 Mitte Juni veröffentlicht.
  • Beim Prototyp des Mission-Systems v2 konnten Fortschritte erzielt werden.
  • Eine neue Funktion wurde implementiert, die es ermöglicht, Pinsel (Geometrien, die keine Objekte darstellen) zu markieren, um sicherzustellen, dass diese für NPCs nicht begehbar sind.
  • Im Bereich der KI-Technik wurden zudem Anpassungen vorgenommen, um die Steuerung von Fahrzeugen durch NPCs zu verbessern – ein Feature, das zukünftig in das PU integriert werden soll.
  • Für StarScript unterstützt die Funktion "export as image" nun den gleichzeitigen Export mehrerer Graphen. Zahlreiche weitere Funktionen wurden optimiert, die direkt in StarScript Anwendung finden können.
Neue Export Funktion für StarScript

Animationen, Art, UI und VFX

  • Animationen für Kreaturen, die später im Jahr ins Spiel integriert werden sollen, wurden fertiggestellt.
  • Das Mo-Cap-Team hat mit der Entwicklung neuer Missionsgeber-Inhalte für die Alpha-4.3-Patch-Reihe begonnen.

Raumschiffe und Fahrzeuge

  • Die PaladinPaladin befindet sich nun mit verstärkter Manpower in der Produktion. Im Juli ist ein internes Meeting geplant, um den aktuellen Fortschritt zu besprechen.
  • Auch an der IroncladIronclad wurden die Arbeiten weiter vorangetrieben.
  • Die Apollo MedivacApollo Medivac und Apollo TriageApollo Triage verfügen jetzt über funktionierende Modulschächte. Weitere Optimierungen sind in den kommenden Monaten vorgesehen.
  • Die PerseusPerseus nähert sich einem wichtigen Meilenstein. Gleichzeitig wurden die Arbeiten an den Torpedowerfern des Schiffs fortgesetzt.
  • Die Vorproduktion der RailenRailen und der KrakenKraken hat begonnen.
  • Die Entwicklung von fünf unangekündigten Fahrzeugen schreitet voran: Zwei befinden sich tief in der Greybox-Phase, eines steht kurz vor der Freigabe, ein weiteres ist in der Whitebox-Phase, und eine neue Variante geht in die Vorproduktion.

Gameplay

  • Die Arbeiten an der mit Alpha 4.2 eingeführten Storm Breaker-Aktivität sowie den neuen ATLS IKTI-Varianten wurden abgeschlossen.
  • Die Entwicklung von FPS-Bergungsmissionen hat begonnen.
  • Die Arbeiten an Gilden und Fraktionen wurde fortgesetzt. In diesem Zuge wurden Aufträge (engl. Contracts) dahingehend migriert, was eine wichtige Grundlage für die kommende Version 2 des Rufsystems darstellt.
  • Zudem haben die Entwickler ein Problem bei der Missionsgenerierung analysiert, bei dem offenbar nicht genügend Verträge für alle Spieler verfügbar sind. Dieses Problem wird vermutlich durch das Server-Meshing verursacht.
  • Das Narrative-Team arbeitet derzeit an der Entwicklung neuer Aufträge für zukünftige Updates, einschließlich der Dialoge mit den Missionsgebern.
  • Zudem wird bereits am nächsten großen Handlungsbogen für 2026 gearbeitet. Ein Bestandteil dieser neuen Geschichte wird die Einführung einer einzigartigen feindlichen Fraktion sein.

Core Tech

  • Die Arbeiten am "Item-Imprint-System", das für das kommende Crafting erforderlich ist, haben begonnen.
  • Zudem wurden erste Vorgespräche für den "Instancing Service" aufgenommen.
  • Parallel dazu gab es Fortschritte bei der Verbesserung des Inventarsystems sowie an den Mod-Tools.
  • Im Hintergrund wird an einer neuen Entwicklungsinfrastruktur gearbeitet, die die Rechnerkapazitäten der Teammitglieder entlasten soll, um die tägliche Arbeit effizienter und reibungsloser zu gestalten.
  • Das Rendering von Gaswolken wurde weiter verfeinert. Durch die Integration einer zusätzlichen Erosionsschicht konnten weitere Details hinzugefügt werden. Zusätzlich wurden Steuerungsoptionen implementiert, um die Zwischendichte der Wolken während des Formungs- und Erosionsprozesses zu erhöhen, sodass die Wolken nicht zu stark ausgedünnt werden.
  • Darüber hinaus wurde die Leistung beim Rendering von Planetenwolken aus der Umlaufbahn verbessert. Auch das Rendering des Nachthimmels wurde optimiert.
  • Schließlich wurde die Reflexion von Atmosphäreninhalten auf Wasseroberflächen korrigiert, da diese unter bestimmten Bedingungen zuvor zu dunkel dargestellt wurde.
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Das steht an
Noch mehr Star Citizen