Eigentlich hätte hier mit den Patchnotes zu Alpha 4.3 ein etwas anderer Artikel gestanden. Aufgrund entdeckter Probleme hat Cloud Imperium Games das nächste Update für Star Citizen jedoch kurzfristig verschoben. Entweder geht es nun im Laufe der kommenden Nacht oder alternativ Anfang kommender Woche live.
Unabhängig davon erschien gestern eine neue Ausgabe von Inside Star Citizen.
Jared Huckaby ging darin nicht nur auf die Inhalte des kommenden Updates ein, sondern äußerte auch Feedback zu den Frachtaufzügen, deren Probleme derzeit beim laufenden "Second Life Resource Drive"-Event gehäuft auftreten und weshalb das Event bis zum Release der Alpha 4.3.1 aktiv bleiben wird.
Zusammenfassung aller wichtigen Informationen
Probleme mit Frachtaufzügen
- Probleme mit den Frachtaufzügen bestehen bereits seit längerer Zeit. Da die Nutzung meist in instanziierten Umgebungen wie den persönlichen Hangars stattfindet, war es zwar ärgerlich für betroffene Spielende, aber eher von geringer Priorität.
- Bekannte Symptome sind vor allem, dass Aufzüge gar nicht erst funktionieren oder beim Nutzen gelagerte Gegenstände spurlos verschwinden.
- Aufgrund der hohen Belastung während des Events traten diese Probleme nun massenhaft auf. Das Team hat dabei insgesamt 44 Probleme identifiziert, darunter rund 20 Blocker. Gerade an den Blockern wird intensiv gearbeitet.
- Einige Verbesserungen werden wir bereits mit Alpha 4.3 erhalten, dies ist jedoch nur der Anfang. Ziel der Entwickelnden ist es, nicht nur die Symptome zu beseitigen, sondern deren Ursachen.
Inhalte der Alpha 4.3
- Mit den Onyx-Fabriken gibt es einen neuen Open-World-Dungeon im Spiel. Dieser besteht aktuell aus zwei Flügeln (ein dritter folgt in einem der kommenden Updates). Jeder Flügel hat eigene Missionen und mehrere Ebenen. Damit wir beim Versuch nicht die ganze Zeit auf andere treffen, gibt es insgesamt 100 dieser Fabriken im Stanton-System, die alle dasselbe Layout haben.
- Nachdem mit Alpha 4.2 dynamischer Regen ins Spiel kam, bekommen Planeten wie Microtech nun auch dynamischen Schnee. Als Basis wird dasselbe System genutzt; es wurden lediglich weitere Parameter hinzugefügt, um zu bestimmen, ob Regen oder Schnee sinnvoll ist.
- Es gibt eine neue leichte Rüstung für Scharfschützen (inkl. Visiersystem). Passend dazu wurde mit dem Zenith auch ein neues Scharfschützengewehr eingeführt.
- Leichte Jäger erhielten ein Balance-Update. Gleichzeitig wurde mit der L-21 „Wolf“ ein neuer leichter Jäger ins Spiel gebracht.
- Wir spawnen nun direkt im persönlichen Hangar, wenn wir uns auf unserem Heimatplaneten befinden.
- Die Schiffsläden haben nun Zugriff auf alle in den letzten Monaten veröffentlichten Raumschiffe und Komponenten. Gleichzeitig wurde angekündigt, dass sie diese in Zukunft wieder häufiger aktualisieren wollen und nicht mehr alles über Wikelo laufen wird, auch wenn dieser weiterhin besondere Varianten im Angebot haben wird.
Weitere Informationen aus der aktuellen Ausgabe
- Die Möglichkeit, Bodenfahrzeuge über den Frachtaufzug zu rufen, wird 2025 nicht mehr kommen. Aktuell liegt die Priorität klar auf Fehlerbehebungen und Optimierungen bereits bestehender Funktionen. Die Vorbereitungen für die digitale CitizenCon haben begonnen.
Inside Star Citizen selbst schauen
Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
Neueste
Älteste
Beliebteste
Aktuelle Artikel
Vor 4 Stunden
Vor 1 Tag
Vor 3 Tagen