Limitloot
Q&A von der Con42 aus Mühlheim

Star CitizenQ&A von der Con42 aus Mühlheim

Für Star Citizen gibt es seit vielen Jahren Community-Treffen, die nicht von Cloud Imperium Games, sondern von der Community selbst organisiert werden. Diese Veranstaltungen werden mittlerweile als BarCitizen bezeichnet. 
Während letzte Woche Samstag eines in Peking stattfand, war dieses Wochenende Mühlheim bei Frankfurt am Main an der Reihe. Mit dabei waren diesmal Thorsten Leimann und Jared Huckaby.
Natürlich gab es auch wieder ein größeres Q&A vor Ort, in dem einige interessante Infos herauskamen.

Informationen von der Con42

  • Im Juni steht uns laut Jared Huckaby mit der Alpha 4.2 etwas Großes bevor.
    • Einerseits bekommen wir deutlich überarbeitete Hangar-Fracht-Aufzüge, mit denen wir wohl endlich auch unsere Fahrzeuge rufen können.
    • Ein Scanner für Türen wird ebenfalls eingeführt, der überprüft, ob wir die passende Kleidung tragen. Andernfalls bleibt die Tür verschlossen. Sollten wir die entsprechende Kleidung nicht besitzen, müssen wir sie wohl von einem NPC "ausleihen". In zwei Wochen wird es in einer neuen Folge von Inside Star Citizen weitere Details dazu geben.
      • Passend dazu wird auch eine Hacking-Mechanik ins Spiel kommen. Diese kommt nicht mit dem Alpha 4.2
    • Auch die gewünschte Kampfvariante des ATLS wird Bestandteil der Alpha 4.2 sein.
  • Ebenfalls im Juni erhalten wir eine Tech-Preview, in der wir in einer separaten Umgebung das kommende Engineering- und Multicrew-Gameplay im persistenten Universum testen und Feedback geben können.
    • Ein Bestandteil der ersten Version des Engineering-Gameplays wird auch die Belüftung bei auftretendem Feuer sowie der Einsatz von Feuerlöschern sein.
    • Die Schiffspanzerung wird ebenfalls Teil der ersten Feature-Version sein, die im Juni in die Tech-Preview kommt. Diese erste Version wird jedoch noch nicht auf Maelstrom (also physikalischen Materialien) basieren, sondern die Schäden vorübergehend eigenständig berechnen. Maelstrom wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
    • Das Life-Support-Gameplay wird jedoch nicht in der ersten Version enthalten sein, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar werden.
  • Feuer kann vorerst nur in Schiffen und Fahrzeugen ausbrechen. An Waldbränden oder ähnlichen Szenarien wird momentan nicht gearbeitet.
  • Eines der Features, das vermutlich nach der Fertigstellung des Engineerings zunächst in einer Tech-Preview-Umgebung eingeführt wird, ist das FPS-Scanning. Dieses neue Feature wird das FPS-Gameplay grundlegend verändern, weshalb CIG sicherstellen möchte, dass es einwandfrei funktioniert, bevor es auf die regulären Server übertragen wird. Ob es direkt nach dem Engineering implementiert wird oder ob noch einige Monate vergehen, ist derzeit nicht bekannt.
    • Beim FPS-Scannen erhalten wir künftig auch detailliertere Informationen über die gescannten Charaktere, wie beispielsweise deren Kriminalitätsstufe oder Zugehörigkeit. Zudem werden Notizen, die wir zu den jeweiligen Charakteren gemacht haben, auf einen Blick sichtbar sein.
  • Ein drittes Feature, das garantiert vor seinem finalen Release in der Tech-Preview-Umgebung verfügbar sein wird, ist das Crafting.
  • Auch am Rafinerie-Gameplay wird gearbeitet. Ein erster kleiner Teil wird bald verfügbar sein, viel mehr wird folgen, wenn Crafting und Base Building ins Spiel kommen.
    • Die Veredelung von Ressourcen wird im zukünftigen Crafting eine sehr wichtige Rolle spielen.
  • An der OrionOrion wird derzeit nicht gearbeitet, da das komplette Gameplay einfach noch nicht vorhanden ist. Im Gegensatz zu früheren Jahren arbeitet CIG mittlerweile nur noch an Schiffen, die auch einen Sinn im Spiel haben.
  • Ballistische Geschosse werden in der Zukunft in der Lage sein, Wände und andere Hindernisse zu durchschlagen.
  • Cloud Imperium Games arbeitet derzeit an einem kompletten Rebalancing aller Gegenstände im Spiel.
  • Wie bereits mehrfach von CIG angesprochen, ist das langfristige Ziel, (insbesondere größere) Schiffe nicht direkt zu zerstören, sondern unbrauchbar zu machen, um sie dann aufsuchen und plündern zu können.
  • Das derzeitige Gameplay mit Torpedos entspricht nicht der Vision, die CIG für das Spiel vorgesehen hat. Wie bei allen anderen Aspekten des Spiels wird sich auch hier bis zur Version 1.0 noch vieles ändern.
  • Die Arbeiten am Basenbau werden weiterhin intensiv fortgesetzt, allerdings mit einem verkleinerten Team aufgrund der Stabilisierungsphase des Spiels. Daher wird die Entwicklung länger dauern als ursprünglich geplant.
  • Das manuelle Reparieren von Schiffsrümpfen, also das Anbringen von Metallplatten zur temporären Behebung von Schäden, ist auch für CIG eine äußerst interessante Idee. Langfristig können wir davon ausgehen, dass diese Funktion implementiert wird. In den nächsten Monaten sollten wir jedoch nicht damit rechnen.
  • CIG ist sich sehr wohl bewusst, dass das Spiel dringend eine visuelle Unterstützung bei der Landung von Schiffen benötigt. Und sie wird kommen, nur wann, das ist ungewiss.
  • In Zukunft werden wir unsere Container im Spiel benennen können, um auf den ersten Blick zu erkennen, was drin ist. Aber auch hier ist noch nicht klar, wann dieses Feature kommt.

Die vollständige Con42 erneut ansehen

Hier befindet sich ein externer Livestream von Twitch.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Das steht an
Noch mehr Star Citizen