Limitloot
Alpha 4.1.1 - Neue Missionen braucht das Verse

Star CitizenAlpha 4.1.1 - Neue Missionen braucht das Verse

Die Alpha 4.1.1 ist in der vergangenen Nacht live gegangen. Obwohl es sich eigentlich um einen Minor-Patch handelt, ist dieser vollgepackt mit neuen Inhalten, die uns in den kommenden Wochen sicherlich beschäftigen werden. 
Zudem beinhaltet das Update einige der zahlreichen Bugfixes und Optimierungen, die uns zu Beginn des Jahres versprochen wurden.
Inhaltsverzeichnis
  1. Das sind die Highlights
  2. Das sind die "kleineren" Neuheiten
  3. Die vollständigen Patch Notes

Das sind die Highlights

Invictus Launch Week

Hierbei handelt sich um einen jährlichen Sale, ein Ingame-Event und eine kostenfreie Testversion in einem.
In diesem Jahr gibt es jedoch viel Neues zu entdecken: darunter der Besuch einer Idris, die sich im ArcCorp Tower über Area18 befindet, neu gestaltete Hallen und exklusive Missionen (wie die Jagd nach einer Polaris), die nur während des Events verfügbar sind. Ein separater Artikel zum Event wird pünktlich zum Start der Invictus am Donnerstag veröffentlicht.

Neue Schiffe

Im Rahmen des Events werden in den nächsten drei Wochen mindestens vier neue Schiffe und Fahrzeuge verfügbar sein. Zwei davon, die Starlancer TACStarlancer TAC (zum Artikel) und Greycat MTC, wurden bereits offiziell bestätigt. Dank Leaks sind jedoch auch die anderen zwei bereits bekannt.
  • Mirai Guardian MX | Eine neue Variante der GuardianGuardian Reihe
  • Anvil Asgard | An und für sich eigentlich eine Variante der ValkyrieValkyrie, aber sie wird unter eigenen Namen veröffentlicht.
Wenn wir uns die Veranstaltungshalle auf dem PTU jedoch genauer ansehen, fallen uns noch einige ungenutzte Flächen auf. Mal sehen, was in den kommenden Wochen dort noch angekündigt wird.

Viele neue Missionen

Auch abseits des Events bringt das Update zahlreiche Neuerungen mit sich. Dazu zählen 60 neue Missionen, darunter Patrouillen und Hinterhalte gegen feindliche Schiffe. 
Diese können wie gewohnt über das mobiGlass aufgerufen werden.
Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das sind die "kleineren" Neuheiten

Neben den Highlights gibt es in der Alpha 4.1.1 natürlich auch einige kleinere, aber dennoch bedeutende Inhalte, die keinesfalls unerwähnt bleiben sollten.

Bergbau und Raffinerien

Es gibt einige gezielte Verbesserungen im Bergbau-Gameplay, darunter Anpassungen an den Lasern und Modulen, eine optimierte Verteilung der abbaubaren Rohstoffe auf Planeten und Monden sowie eine verbesserte Handhabung des ROCROC und des ATLS GEOATLS GEO.  
Bei den Raffinerien wurden ebenfalls einige Qualitätsverbesserungen vorgenommen, wie die neu eingeführte Möglichkeit zur direkten Veredelung von Rohstoffen, die sich im lokalen Inventar befinden, und eine verbesserte Platzierung von Erzsäcken in Frachtgittern und Lastenaufzügen.
Platzierung von Erzsäcken

Balance Anpassungen bei Komponenten

Mit der Alpha 4.1.1 wurden auch einige Anpassungen an den Schiffs- und Fahrzeugkomponenten vorgenommen. Diese sind schon seit Längerem jeweils einem bestimmten Typ zugeordnet. Basierend auf diesem Typ wurden mit dem neuen Patch nun einige Stats und Eigenschaften entsprechend angepasst.
  • Zivil | Solide Gesamtleistung mit dem Vorteil eines minimalen Wartungsaufwands.
  • Wettbewerb | Hohe Leistung und geringes Gewicht, jedoch mit dem Nachteil einer begrenzten Haltbarkeit, eingeschränkten Optionen für das Energiemanagement und den "lautesten" Signaturen aller Klassen.
  • Industriell | Dieser Typ ist zwar schwer und energieintensiv, überzeugt jedoch durch ihre lange Lebensdauer, ihr effizientes Wärmemanagement und ihre reduzierten Wartungskosten.
  • Militärisch | Äußerst langlebig und vielseitig konfigurierbar, bietet es die höchste Leistung seiner Klasse, jedoch auf Kosten einer erheblichen Signaturabstrahlung und eines hohen Energieverbrauchs.
  • Tarnung | Diese Komponenten sind besonders anfällig und ihre Leistung bewegt sich im mittleren Bereich. Sie zeichnen sich jedoch durch einen äußerst geringen Stromverbrauch, niedrigste Mindeststromanforderungen und minimalste Signaturemissionen aus. Dank des reduzierten Mindestverbrauchs bieten sie eine höhere Flexibilität in der Energieverwaltung, sodass Sie die Einstellungen problemlos anpassen können, ohne den Energiepool zu überlasten.
Außerdem wurden auch die Schildgeneratoren entsprechend ihres Typs angepasst.
  • Zivil | Solide Leistung in allen Bereichen. Zuverlässig, benutzerfreundlich und wartungsarm.
  • Wettbewerb | Ausgezeichnete Schildregeneration und schneller Neustart nach einem Zusammenbruch, jedoch mit reduzierten Maximalwert. Ideal für Hit-and-Run-Taktiken oder kurze, reaktive Gefechte.
  • Industriell | Industrielle Generatoren verfügen über den höchsten Maximalwert aller Typen. Allerdings ist die Regeneration langsam, und die Wiederaufladezeit nach einem Zusammenbruch dauert lange. Sie eignet sich am besten dafür, große Mengen an Schaden einzustecken.
  • Militärisch | Hoher Maximalwert und Regenerationswert, die ihn zur idealen Wahl für den direkten Kampf machen. Ein Nachteil ist jedoch die längere Wiederherstellungszeit nach einem Zusammenbruch.
  • Tarnung | Geringste Maximalerwert und Regenerationswert, dafür jedoch extrem schnelles Aufladen. Perfekt für Scharmützel oder Situationen, in denen man schnell agieren und sich zurückziehen muss.

Neue Währungen für Wikelo

Es gibt drei neue Währungen, welche wir bei Wikelo, dem Banu der mit der Alpha 4.1 eingefüphrt wurde, eintauschen können.
  • Zähne von juvenilen Valakkar, gesammelt von verstorbenen Exemplaren.
  • Gildenskripte, die wir bei hochrangigen NPCs und an verschiedenen interessanten Orten finden können.
  • Ace-Helme können von Ace-Piloten gesammelt werden, die in „Patrouillen“- oder „Hinterhalt“-Missionen besiegt werden. Mit steigendem Schwierigkeitsgrad steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ace-Pilot erscheint, der zusätzliche Belohnungen mit sich bringt. Nachdem ein Ace-Pilot besiegt wurde, schlägt uns eine Sprachansage vor, seinen Körper zu durchsuchen. Dabei können zudem drei Gildenskripte gefunden werden.

Verbessertes Anvisieren für eine Interaktion

Seit einiger Zeit ist es im Spiel möglich, einen Gegenstand anzuvisieren und mit der F-Taste zu interagieren. Allerdings kam es häufig zu Problemen, wenn der Gegenstand aus einem ungünstigen Winkel betrachtet wurde. Dieses Problem wurde nun behoben.

Argo Raft

Die RAFTRAFT wurde in der Alpha-Version 4.1.1 angepasst, was zu einer leichten Änderung ihrer Ladekapazität führte. Zur Verbesserung des Be- und Entladens wurden die drei separaten Frachtarme durch ein einzelnes Frachtgitter ersetzt, das nun eine Kapazität von 192 SCU aufweist.
Zudem wurde das bisherige schienengebundene Traktorträgersystem auf die linke Seite verlegt, wobei der Betrieb nun bequem vom hinteren Kontrollraum aus gesteuert wird.

Die vollständigen Patch Notes

Version 4.1.1
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Das steht an
Noch mehr Star Citizen