Zu Beginn jedes Monats veröffentlicht Cloud Imperium Games eine Zusammenfassung der Fortschritte in der Entwicklung des MMOs Star Citizen aus den vergangenen Wochen. Obwohl viele Informationen bereits bekannt sind – sei es durch die Inside Star Citizen oder Star Citizen Live oder durch Inhalte, die in den entsprechenden Patches veröffentlicht wurden –, bietet der Rückblick dennoch zahlreiche spannende Details und die eine oder andere Überraschung.
Das ist im Oktober geschehen
- Die CitizenCon Direct fand im Oktober statt und gab uns neue Einblicke in die Inhalte, die uns in den kommenden zwölf Monaten erwarten. Außerdem wurden zwei neue Schiffe vorgestellt: die und die Stinger.
- Die Alpha 4.3.2 ist live gegangen. Teil des Updates sind der Yormandi-Bosskampf und das Frontier Fighters-Event. Außerdem sind die Schiffe enthalten, die während der CitizenCon vorgestellt wurden.
- Im Oktober nahm Cloud Imperium Games über den Pledge Store insgesamt 12 Millionen Dollar ein. Das entspricht einem Plus von 29 % gegenüber Oktober 2024.
Inhaltsverzeichnis
- Künstliche Intelligenz
- Animationen, Art, UI und VFX
- Raumschiffe und Fahrzeuge
- Gameplay
- Core Tech
Künstliche Intelligenz
- Im Oktober wurde teamübergreifend weiter daran gearbeitet, die bestehenden Landezonen lebendiger zu gestalten. Aufgrund technischer Schwierigkeiten wird dies jedoch nicht mehr Teil der Alpha 4.4 sein.
- Die neue Levski-Landezone soll hingegen bereits bei ihrer Veröffentlichung erste Features davon erhalten.
- Es wurde außerdem daran gearbeitet, dass sich NPCs im Kampf lebendiger verhalten, das heißt, sie rufen sich verschiedene Dinge zu und reagieren auch sprachlich auf aktuelle Situationen.
- Neben dem sprachlichen Verhalten wird auch an den Animationen gearbeitet, insbesondere an solchen, bei denen Gegenstände getragen werden.
- Es wurde außerdem weiter am Navigationsverhalten von NPCs am Boden gearbeitet, insbesondere am Verhalten beim Passieren manueller Türen, Aufzügen und unberechenbarer Objekte.
- Zusätzlich wurde in einer internen Testversion eine erste funktionierende Version des überarbeiteten Navigationsverhaltens im Flug implementiert.
- Das Missionssystem V2 erhielt auch im Oktober weitere Updates. Dabei konzentrierte sich das Team auf den ersten Entwurf eines Prototyp-Eigenschaftsfensters sowie auf die Implementierung eines Systems, mit dem die Designer zunächst die für die Mission benötigten Ressourcen und den Kontext, in dem sie verwendet werden sollen, deklarieren können.
- Auch StarScript erhielt im Oktober weitere Updates und Bugfixes.
Animationen, Art, UI und VFX
- Das Animationsteam arbeitete im Oktober gemeinsam mit dem VFX-Team an Verbesserungen für Yormandi und Kopion.
- Außerdem holten sie sich externe Informationen zum Einfangen von Hunden - wer weiß, wofür diese in Zukunft verwendet werden sollen.
- Viele Mitglieder des Animationsteams arbeiteten außerdem an neuen Animationen für NPCs in der Levski-Landezone und im gesamten Nyx-Sternensystem.
- Das Character-Art-Team hat an verschiedenen Rüstungen für die neue Gang der Alpha 4.4 und für Belohnungen gearbeitet. Außerdem wurden die Arbeiten an einer neuen schweren Rüstung sowie an neuen Kleidungsstücken vorangetrieben.
- Das Concept-Art-Team hat an einer weiteren neuen Gang gearbeitet.
Raumschiffe und Fahrzeuge
- Die Arbeiten an der und den Aurora-Varianten wurden fortgesetzt, um sie auf den neuesten Stand zu bringen.
- Für die Hammerhead bereitet das Designteam derzeit Überarbeitungen vor, darunter die Einführung von Explosionsschutztüren in den Gängen und eine aktualisierte Platzierung der Schiffskomponenten.
- Die Aurora wartet derzeit auf Unterstützung aus dem Backend, insbesondere im Bereich Audio und VFX, da diese einige der ältesten Assets im Spiel enthalten.
- Die wird derzeit für die Whitebox-Überprüfung vorbereitet, wobei letzte Anpassungen vorgenommen werden, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Funktionskriterien erfüllt.
- Sowohl die und als auch das Kommandomodul befinden sich bereits weit in der Greybox-Phase. Geometrie- und Beleuchtungsaktualisierungen der modularen Bausätze tragen dazu bei, den gesamten Innenraum zu gestalten.
- Schließlich begann die Vorproduktion der . Diese Phase findet vor dem offiziellen Produktionsstart statt und dient dazu, eine solide Grundlage für das gesamte Team zu schaffen, die für weitere Schätzungen und Konzeptanfragen genutzt werden kann, um eine reibungslosere Lieferung zu ermöglichen.
- An anderer Stelle wurde die diesen Monat einem groß angelegten Entwickler- und QA-Playtest unterzogen, um seine Robustheit und Kampftauglichkeit zu überprüfen - ein großer Erfolg.
- Die Whitebox-Arbeiten an der wurden fortgesetzt, wobei weitere Entwickler hinzukamen, nachdem andere Projekte abgeschlossen waren.
- Ein weiteres neues Fahrzeug, das Greycat UTV (das kurz bei der Vorstellung des gezeigt wurde), ist in die Whitebox-Phase eingetreten.
- Im Oktober wurden vier nicht angekündigte Schiffe fertiggestellt.
- Das Erste befindet sich auf dem besten Weg zur abschließenden Prüfung Anfang November.
- Das Zweite ist soweit abgeschlossen und befindet sich derzeit bei den nachgelagerten Teams.
- Das dritte, eine kommende Variante, hat die LOD0-Prüfung bestanden. Im Anschluss begannen die nachgelagerten Teams mit ihren Aufgaben im Vorfeld der abschließenden Prüfung.
- Auch das vierte wurde visuell fertiggestellt, bevor es weiter in die Pipeline ging, wobei die Farben parallel zu einer vollständigen Prüfung durch die Qualitätssicherung erstellt wurden.
- Außerdem wurden wurden Fortschritte bei zwei weiteren noch nicht angekündigten Fahrzeugen erzielt.
- Eines befindet sich derzeit bei den nachgelagerten Teams zur Fertigstellung vor der abschließenden Überprüfung.
- Das Zweite wird Anfang November seine Greybox-Überprüfung durchlaufen.
Gameplay
- Die Überarbeitung des Inventars wurde weiter vorangetrieben.
- Dazu gehörte die Arbeit am Ausrüstungsbereich, in dem Spieler Waffen, Mods und Ausrüstung hinzufügen können, darunter Traktorstrahlen und medizinische Waffen.
- Einher geht die Wiedereinführung der Möglichkeit, zwei Waffen auf dem Rücken zu tragen, während man eine dritte in den Händen hält.
- Es wurde auch an Inventar-Tabs und schwebenden Item-Slots gearbeitet
- Neben dem Inventar begann man auch mit den ersten Schritten zur Reparatur, Wiederbewaffnung und Betankung in großen Raumschiffe.
- Im letzten Monat wurde außerdem Zeit darauf verwendet, die Wirtschaft von Nyx aufzubauen und dem Sternensystem einen eigenen Charakter zu verleihen. Dabei wurden Bergbau, Veredelung und Handel überarbeitet, um durch Ausgewogenheit und Zahlen die richtige Geschichte zu erzählen.
- Für den Frachthandel wurde neben den üblichen Änderungen und neuen Handelsrouten ein Tagebucheintrag erstellt, um uns in die richtige Richtung zu lenken und einen Einblick in die Sichtweise des Handels zu geben.
- Mehrere Missionen wurden basierend auf den Entwicklungen in der Bergungskarriere angepasst. Beispielsweise sollen Missionen nun Schiffe hervorbringen, die gerechtere Belohnungen für den Einsatz sowie die investierte Zeit und Mühe bieten.
- Nach positivem Feedback zum aktuellen Event unterstützte das Team neue Missionen und Events, die sich derzeit in Produktion befinden. Gleichzeitig suchte es weiterhin nach Möglichkeiten, Anreize für kooperatives Gameplay zu schaffen.
- Das Missionsteam hat seine Arbeit an der Funktion "Mission Abholung vor Ort“ abgeschlossen. Damit können wir Missionen für physische Gegenstände im Verse annehmen, ohne nur die mobiGlass-App nutzen zu müssen (Wikelo's Emporium dient als Testfall). Dies ermöglicht Missionen außerhalb der App und verbessert somit das Spielerlebnis. So könnte beispielsweise eine physische Jobbörse Missionen rund um einen bestimmten Ort anbieten.
- Der neue Missionstyp zum Transport von Fracht von System zu System macht gute Fortschritte. Diese Missionen werden die Transportkarriere erweitern, bis das überarbeitete Reputationssystem implementiert ist.
- Einige bereits bestehende Missionen werden mit neuen narrativen Elementen ins Nyx-System übertragen, während einige ältere Inhalte zurückkehren, darunter die Suche nach vermissten Personen, die Bergung von Blackboxen und Missionen, in denen wir Fracht zurückholen müssen. Auch die kommende Story-Mission "Willkommen in Nyx“ macht gute Fortschritte.
- Schließlich wurde eine Designüberprüfung für das im Jahr 2022 stattgefundene Event "Belagerung von Orison“ durchgeführt, bei der das Team das Feedback der Spieler auswertete und überlegte, wie das Event verbessert werden kann, um es, wie auf der CitizenCon angekündigt, in einen instanziierten Raid zu überführen.
- Neben den Arbeiten am Nyx-Sternensystem widmete sich das Narrative-Team auch mehreren zukünftigen Initiativen, die in späteren Patches erscheinen werden, sowie der Planung neuer Inhalte für das kommende Jahr.
Core Tech
- Nach den Tests von Vulkan im Preview-Channel hat das Grafikteam viele Leistungsprobleme behoben, die größtenteils durch unzureichenden Videospeicher verursacht wurden.
- Bei Vulkan wird der gesamte Speicher manuell vom Spiel und nicht vom Treiber verwaltet.
- In der Engine gab es mehrere Funktionen, die keine Speicherbegrenzung hatten oder ihren erwarteten Speicherverbrauch nicht korrekt meldeten. Das führte dazu, dass im Grafikoptionsmenü ein geringerer Videospeicherverbrauch angezeigt wurde als tatsächlich vorhanden. Sobald der Speicherplatz der Spieler erschöpft war, sank die Leistung erheblich.
- Die meisten dieser Probleme wurden behoben. Der Videospeicherverbrauch ist jedoch weiterhin höher als gewünscht, weshalb derzeit mehrere Optimierungen durchgeführt werden, um dieses Problem zu lösen.
- Neben Vulkan ist die Planet-Tech von Genesis eine weitere wichtige PU-Initiative des Teams. Sie befindet sich zwar noch in der Entwicklung, doch die Entwickler erreichen bereits in verschiedenen Bereichen die gewünschte visuelle Qualität, wie auf der CitizenCon Direct gezeigt wurde. Parallel dazu sind mehrere Systeme in Arbeit, die Leistung und Speicherverbrauch auf das gewünschte Niveau bringen werden.
- Im Oktober wurden Fortschritte bei der Item-Wiederherstellung T1 und den ersten Schritten der Instanziierung erzielt.
- Das Netzwerkteam hat Fortschritte bei der ersten Iteration seiner neuen Server-Meshing-Technologie gemacht, die Anfang November in die erste Testphase gehen wird. Auch wenn wir keine wesentlichen Änderungen bemerken werden, ist dies ein wichtiger erster Schritt, um die Grundlage für Dynamic Server Meshing zu schaffen.
- Im Oktober arbeitete das Forschungs- und Entwicklungsteam an mehreren Optimierungen der Spielengine.
- Einige dieser Optimierungen wurden direkt in den Star Citizen Alpha-Streams umgesetzt und werden bald im PU verfügbar sein.
- Andere wurden zunächst hauptsächlich für Squadron 42 entwickelt und werden erst in der nächsten Integrationsphase von SQ42-Features und -Systemen ins MMO aufgenommen.
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
Neueste
Älteste
Beliebteste



Shiv
Hammerhead
Hull B
Ironclad
Ironclad Assault
Liberator
Perseus
Kraken
STV