Limitloot
Entwickler-Livestream Juli 2025
Entwickler-Livestream Juli 2025

Ashes of CreationEntwickler-Livestream Juli 2025

Der Livestream im Juli lieferte als letzter Stream vor dem Start der dritten Alpha 2-Phase nur wenig Neues. Stattdessen erhielten wir einen kurzen Einblick in die Arbeit des QA-Teams und ein kurzes Gameplay-Video aus einer überarbeiteten Stufe 4-Node!

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Start der dritten Alpha 2-Phase wurde auf den 26. August 2025 verschoben.
  • Stufe 4-Nodes werden zukünftig deutlich größer und imposanter sein. Zudem wurde die sechste Node-Stufe entfernt.
  • Keine Lust auf Karawanen? Kleine Transportkisten lassen sich auf dem Rücken tragen, um so geringe Warenmengen zu Fuß oder mit einem Reittier zu transportieren.
Inhaltsverzeichnis
  1. Kürzlich erreichte Meilensteine
  2. Die dritte Alpha 2-Phase
  3. Einblicke in das QA-Team
  4. Gameplay: Nodes und Frachtgüter
  5. Q&A - Fragen der Community
  6. Vollständigen Stream anschauen

Kürzlich erreichte Meilensteine

  • Auf dem PTR fand erstmals ein erfolgreicher Test der dynamischen Server-Einteilung ("Server Gridding") statt.
  • Ein Upgrade auf Unreal Engine Version 5.6 soll die Performance verbessern und GPU-Crashes verringern.
  • Gilden können endlich ihre Items in Gildenbanken verstauen.

Die dritte Alpha 2-Phase

Ursprünglich sollte die nächste Alpha 2-Phase am 4. August beginnen, kürzlich wurde sie jedoch auf den 26. August verschoben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Patch 0.14 größer wird - die zusätzliche Zeit wird stattdessen genutzt, um das Update stabiler zu machen, Bugs zu beheben und bislang fehlende Features zu entwickeln.
Steven gab eine Übersicht zu den Features, die aktuell noch nicht bereit für einen Release sind:
  • Das neue Startgebiet "The Anvils", vor allem das dortige Design der Umgebung.
  • Node-Stufen 4 und das Vasallen-System.
  • Die große Überarbeitung der Wirtschaft und der Charakter-Stats.
  • Das dynamische Server-Gridding-System, welches sehr wichtig für die Server-Performance ist.

Einblicke in das QA-Team

Auch wenn wir als Community AoC bereits seit einigen Monaten auf Herz und Nieren "testen", hat Intrepid Studios natürlich eine interne Testabteilung. Dieses QA-Team besteht aus elf Personen, wird bei Bedarf aber von einem externen Team unterstützt. Test Manager Hector Melendres gab uns im Rahmen des Livestreams einen Überblick rund um den QA-Prozess.
Das interne QA-Team von Intrepid Studios

Vom Report zum Bugfix

  • Im ersten Schritt werden gemeldete Bugs von allen Quellen der internen Datenbank hinzugefügt. Zudem prüft das Team, ob es sich um einen neuen Bug handelt, oder bereits ein Ticket zu dem Problem existiert.
  • Neue Bugs werden anschließend nach ihrer Wichtigkeit priorisiert. Fehler, die besonders viele Spielende oder wichtige Systeme betreffen, werden als wichtiger eingestuft und priorisiert behoben.
  • Das Team hält regelmäßig Meetings mit Vertretern aus den unterschiedlichen Abteilungen - darunter auch das Community-Team, um die Priorität einzelner Bugs einzuordnen und anzupassen.

Testen und ein Mount gewinnen!

Wer zwischen dem 1. und 4. August auf dem PTR-Server als Erstes einen von vier Meilensteinen erreicht, erhält ein Shatterclaw-Reittier als Belohnung. Die Shatterclaw ist accountweit verfügbar und auch nach dem finalen Release einsetzbar.
Das Shatterclaw-Mount
Das Mount bekommt, wer:
  • bis zum 4.8 das meiste Gold sammelt
  • bis zum 4.8 die meisten Erfahrungspunkte sammelt
  • bis zum 4.8 die meisten unverarbeiteten Materialien sammelt
  • als Erstes einen signifikanten Exploit über /bug meldet

Gameplay: Nodes und Frachtgüter

Nodes haben nur noch fünf Stufen, statt den geplanten sechs. Die letzte "Metropolen"-Stufe musste weichen. Nodes durchlaufen bei ihrem Wachstum jetzt diese Stufen:
  1. Crossroads
  2. Camp
  3. Village
  4. Town
  5. City
Im Video ist eine Stufe 4-Node zu sehen. Im Vergleich zu Villages sind Towns doppelt so groß und bereits von großen Steinmauern umgeben.

Frachtgüter

Stark mit Nodes verbunden ist das Frachtsystem - auch bei diesem gibt es viele Änderungen und Neuheiten.
  • Transportkisten lassen sich nicht nur in Karawanen, sondern auch auf dem Rücken tragen, um geringe Mengen an Gütern zu transportieren.
    • Persönliche Kisten fassen Ressourcen aus dem eigenen Inventar.
    • In Baukisten können wir Materialien für den Bau von Node- und Freehold-Gebäuden transportieren.
    • Frachtgüter-Kisten sind für Handelswaren bestimmt, um sie zwischen Nodes für Profit zu transportieren. Besonders cool: Die Kisten können im Inventar inspiziert werden, um die Verkaufspreise in den umliegenden Nodes zu sehen.
  • Um neue Node-Gebäude zu bauen, müssen wir Baukisten zu der Baustelle schleppen und diese dort ablegen.
Warenkiste auf dem Rücken

Q&A - Fragen der Community

Wie gewohnt wurden gegen Ende des Livestreams live einige Fragen aus der Community beantwortet.
  • Sekundäre Archetypen werden erst kommen, sobald alle primären Archetypen implementiert und die Skill Trees überarbeitet wurden.
  • Die Begleiter des Beschwörers werden unterschiedlich groß sein, um ihre Rolle (Schaden, Tank, Heilung) auch auf Distanz erkennbar zu machen.
  • Nodes auf Stufe 5 (City) werden ungefähr 55 Häuser bieten - zusätzlich zu den instanziierten Wohnmöglichkeiten innerhalb der Node.
  • Nicht alle Bäume innerhalb von Verra können gefällt werden: einige, besonders große Bäume sind statisch und werden nur fürs Weltendesign verwendet.
  • Die Zerstörung von Nodes wird frühestens Ende des Jahres oder Anfang 2026 implementiert.

Vollständigen Stream anschauen

Hier befindet sich ein externes Video von Youtube.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Das steht an
Noch mehr AoC