1 verknüpftes Event:
Kaum hat das neue Jahr gefühlt begonnen, ist der Januar schon wieder vorbei. Hurra, nur noch 11 Monate bis 2026!
Bis dahin erwarten uns jedoch zwölf hoffentliche informative Livestreams von Intrepid Studios, in denen sie uns über den aktuellen Entwicklungsstand und neue Inhalte von Ashes of Creation zeigen..
Das gab es zu sehen
Der Januar Livestream drehte sich vollständig um das erste Content-Update der zweiten Phase der Alpha 2, welches am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Dabei wurden die neu hinzugekommenen Gebiete der Sandsquall-Wüste vorgestellt, inkl. einen kurzen Blick auf einen der Sandstürme, die allerdings nur außerhalb der Nodes auftreten sollen. Außerdem wurden drei der acht neuen "Pocket Dungeons" gezeigt. Und nach 2,5 Jahren konnten wir endlich die Statue der "Sand-Mama" wiedersehen, unter der sich offenbar ein weiterer Dungeon verbergen soll.
Dungeons sind Teil der Spielwelt
Etwas Kleines, das jedoch enorm zur Immersion beiträgt:
Die Open-World-Dungeons befinden sich tatsächlich genau dort, wo sie sein sollten. Das mag banal klingen, aber viele MMOs täuschen die Spielende in diesem Punkt, indem sie beispielsweise Öffnungen innerhalb einer Höhle (z.B. an der Decke) zeigen, die draußen gar kein Pendant haben.
Steven hat uns gestern im Livestream jedoch gezeigt, dass dies in Ashes anders ist. Wenn wir also das nächste Mal in einer Höhle oder einem Dungeon eine Öffnung nach draußen sehen, sollten wir unbedingt außerhalb nachsehen, wo sich diese tatsächlich befindet.
Das eigentliche Thema des Livestreams, die Schatzsuche, wurde hingegen recht zügig abgehandelt. Im Inventar von Steven befand sich eine Schatzkarte, die nach ihrer Aktivierung einen Zielbereich auf der Weltkarte markierte. Dort angekommen, mussten Gegner besiegt und die Truhe aufgespürt werden. Diese konnte anschließend ausgegraben (durch Drücken der Taste F) und geplündert werden.
Im Gegensatz zu den meisten früheren Gameplay-Aufnahmen wurden die Ingame-Szenen nicht vorab aufgezeichnet, sondern live während des Livestreams präsentiert. Dadurch hatten Steven, Margaret und die anderen anwesenden Entwickler die Möglichkeit, direkt auf die Fragen der Community einzugehen.
Informationen aus dem Livestream
Apropos Fragen aus der Community: Natürlich wurden während des Livestreams auch einige neue Informationen bekannt gegeben, die im Folgenden zusammengefasst sind.
- Bugmeldungen werden überall berücksichtigt, sei es im Spiel, auf Discord oder im Forum. Die Ingame-Meldung ist jedoch für Intrepid Studios die bevorzugte Option, da hierbei automatisch zusätzliche Informationen übermittelt werden, die in manuellen Nachrichten auf anderen Plattformen oft fehlen.
- Bugs werden intern regelmäßig neu priorisiert und entsprechend der Priorisierung bearbeitet.
- Der Schurke soll nach aktuellem Plan Anfang Februar auf den PTR kommen. Nach umfassenden Tests wird dieser neue Archetyp anschließend auf den regulären Alpha-Server übertragen. Das Klassendesign ist soweit abgeschlossen, derzeit liegt der Fokus auf der intensiven Arbeit an den VFX.
- Die Dolche, also die ideale Waffe für Schurken, könnten sogar noch vor diesen auf den Alpha-Servern verfügbar sein. Intrepid Studios plant derzeit, sie mit einem Update Mitte des Monats einzuführen.
- Der derzeit am häufigsten gespielte Archetyp ist der Magier, und das beliebteste Volk sind die Kaela.
- Der absolute Großteil der Spielwelt ist vollständig von Hand gestaltet. Lediglich kleine, eher unbedeutende Bereiche werden, um die Spielwelt zu vervollständigen, prozedural generiert. Davon sollen wir jedoch absolut nichts bemerken.
- Diese Woche fand auf dem PTR der erste Belagerungstest seit der ersten Alpha im Jahr 2021 statt.
- Aus technischer Sicht war der Test ein voller Erfolg: Es gab keine Serverabstürze, und die Performance war für den aktuellen Entwicklungsstand bemerkenswert gut.
- Besonders hervorzuheben ist, dass die Tests in der ersten Alpha damals in einem instanzierten Bereich der Welt durchgeführt wurden, während sie diesmal in der offenen Welt stattfanden.
- Weitere Tests sind bereits geplant.
- Es kam die Frage auf, ob es (wie in der ersten Alpha) Bereiche geben wird, beispielsweise in Dungeons, die eine geringere Gravitation aufweisen. Solche könnten etwa für Sprung-Puzzles genutzt werden. Auch wenn so etwas derzeit nicht existiert, ist es dennoch eine Idee, die Steven gefällt.
- Derzeit arbeiten sie daran, die Sandsquall-Wüste fertigzustellen. Das bedeutet nicht, dass dort anschließend nichts mehr passieren wird, jedoch möchten sie zunächst weitere Zonen ins Spiel integrieren, bevor sie sich dem finalen Feinschliff widmen.
- Steven geht davon aus, dass die letzten Abschnitte der Wüste schon sehr bald live gehen werden.
- Danach soll der Fokus auf der Tropenzone im Nordwesten der Flusslande liegen, die bereits teilweise im Spiel enthalten ist.
- Es wird noch einige Zeit dauern, bis weitere Layouts oder sogar zusätzliche Rassendesigns für Nodes ins Spiel integriert werden. Derzeit liegt der Fokus darauf, alles fertigzustellen, um eine Node auf die Maximalstufe 6 zu bringen. Erst danach wird die Vielfalt in Angriff genommen.
- Es ist schon lange bekannt, dass Ashes später einen Echtgeld-Shop haben wird, in dem kosmetische Gegenstände angeboten werden. Dieser soll zwar im Spiel aufrufbar sein, jedoch dezent und unaufdringlich präsentiert werden. Sollte Intrepid dieser Aussage treu bleiben, ist davon auszugehen, dass der Shop nur über einen Eintrag im Hauptmenü erreichbar sein wird.
- Die hier erworbenen Gegenstände sollen niemals Einfluss auf das Gameplay haben, beispielsweise als Teil eines Erfolgs. Zudem sollen ausschließlich Dinge eingeführt werden, die vollständig zur Spielwelt passen und die Immersion bewahren. Also müssen wir uns wohl von modernen PKWs in Ashes verabschieden.
- Derzeit kommen wir als Einzelspieler in Ashes nicht besonders weit. Schon während des Levelns ist es ratsam, sich einer Gruppe anzuschließen. Zwar wird dies in Zukunft noch angepasst, doch der Schwerpunkt von Ashes wird auch weiterhin klar auf Gruppeninhalten liegen.
- Einer der Monde von Verra heißt Shol. Interessanterweise trug auch einer der drei europäischen Server während der ersten Phase der zweiten Alpha denselben Namen.
- Mules (Maultiere) sind auch weiterhin für Ashes geplant. Diese sollen im Gegensatz zu anderen Mounts in der Lage sein kleine Kisten zu transportieren. Steven konnte jedoch nicht sagen, wann sie denn ins Spiel kommen werden.
- Ob DLSS 4.0 Support kommen wird, konnte nicht bestätigt werden, da keine der dafür zuständigen Personen im Livestream anwesend war.
- Es sind auch Mobs geplant, die beispielsweise an Höhlendecken hängen und sich erst herabfallen lassen, wenn sich Spielende nähern.
- Balance ist ein zentrales Thema in Ashes und wird sich im Verlauf der Alpha-Phase sowie darüber hinaus regelmäßig weiterentwickeln. Dabei ist zu beachten, dass die Balance in Ashes nicht auf einzelne Charaktere, sondern auf das Gruppenspiel ausgelegt ist.
Den Stream erneut anschauen
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
Neueste
Älteste
Beliebteste
Aktuelle Artikel
Vor 6 Tagen
24. Jan. 2025, 06:59
20. Jan. 2025, 14:47