Im September letzten Jahres wurde ArcheAge Chronicles als Nachfolger des mittlerweile leider eingestellten MMORPG ArcheAge angekündigt. In dieser Ankündigung und dem einen Monat später veröffentlichten Developer Diary blieb jedoch die wichtigste Frage der Community unbeantwortet: Ist ArcheAge Chronicles ein echtes MMORPG und damit ein direkter Nachfolger des ersten Teils?
Die Antwort darauf lautet Nein. Offiziell wird es nicht einmal als MMORPG beworben, sondern als "discovery-driven online action RPG“. Doch was heißt das genau?
Laut dem ersten Producer Letter von Ham Yongjin, Executive Producer bei XLGAMES, teilen zwar alle Charaktere eines Servers eine Spielwelt und können jederzeit aufeinandertreffen, doch soll es im Gegensatz zum ersten Teil kein auf PvP ausgerichtetes Sandbox-MMORPG werden (zumindest ist von offenem PvP keine Rede).
Das wird aus dem ersten Teil übernommen
Bestätigt ist bereits, dass sowohl das Handwerk als auch Berufe, Karawanen, Gleiter und das Housing zurückkehren werden, wobei letzteres wohl stark ausgebaut und deutlich interaktiver sein soll. Ob damit auch die Arbeitspunkte zurückkehren, hoffen wir mal nicht.
Da in der neuesten Nachricht nur von Auroria (dem nördlichen Kontinent des ersten Teils) gesprochen wird, ist es wohl sehr unwahrscheinlich, dass das Meer und damit die Schifffahrt zumindest zum Release eine große Rolle spielen werden.
Das wird neu sein
Was wir hingegen erhalten, ist ein knackiges, reaktionsschnelles Kampfsystem mit kombobasierten Mechaniken, Ausweichmanövern und waffenspezifischen Fähigkeiten.
Zusätzlich liegt die Priorität von XLGames auf Erkundung und Storytelling. Es soll keine leuchtenden Pfeile oder Ähnliches geben, die uns den Weg weisen, sondern eine Spielwelt, in der wir vergessene Tempel und andere Orte entdecken und dabei neue Dinge finden können.
Viel mehr ist derzeit leider noch nicht bekannt, doch laut Ham Yongjin soll sich das bald ändern. Sobald es mehr Details gibt, werden sie hier auf Limitloot veröffentlicht.
Original Nachricht von Ham Yongjin (ins Deutsche übersetzt)
Hallo zusammen,
ich bin Ham Yongjin, Executive Producer bei XLGAMES, und ich habe Neuigkeiten zu ArcheAge Chronicles.
Dieses Projekt wächst schon seit einiger Zeit still und leise hinter den Kulissen, und heute möchte ich euch erzählen, was wir machen, warum wir es machen und wie das alles mit dem verbunden ist, was wir über die Jahre an ArcheAge als Spielreihe geliebt (und vielleicht auch manchmal schwer empfunden) haben.
Warum dieses Spiel und warum jetzt?
Wir wollten kein einfaches Sequel machen. Auch kein Reboot von dem, was vorher war. Stattdessen haben wir die Chance gesehen, eine neue Geschichte zu erzählen – angesiedelt 50 Jahre nach den Ereignissen des Originals. Auroria, einst wild und gefährlich, erwacht langsam wieder zum Leben. Menschen kehren zurück, Siedlungen wachsen aus Ruinen. Und du? Du bist Teil dieser ersten Welle mutiger Seelen, die zurückkehren.
Also ja... das ist nicht ArcheAge 2. Es ist kein traditionelles MMORPG. Was wir machen, ist ein entdeckungsgetriebenes Online-Action-RPG. Denke an ein knackigeres Kampfsystem, ein fokussierteres Tempo und eine Welt, die zwar geteilt und sozial ist, aber nicht für riesige Zerg-Kämpfe oder dutzende sich überschneidende Systeme gebaut wurde.
Was macht es anders?
Lass uns zuerst über den Kampf sprechen, denn darauf haben wir großen Wert gelegt. Wir haben ihn komplett neu entwickelt mit kombobasierten Mechaniken, Ausweichmanövern und wirklich befriedigenden waffenspezifischen Fähigkeiten. Es ist knackig, reaktionsschnell und belohnt vor allem kluges Spielen statt einfaches Spam von Skills.
Aber Chronicles geht nicht nur ums Kämpfen. Wir stecken viel Liebe in Erkundung und Storytelling. Es gibt hier keine leuchtenden Pfeile, die dich zu Zielen führen. Du wirst vergessene Tempel finden, seltsame Charaktere treffen, Ruinen mit Geheimnissen, die von alten Göttern geflüstert werden. Manche Dinge findest du zufällig – genau das ist der Punkt. Wir wollen, dass du auf Entdeckungsreise gehst und Geheimnisse unterwegs findest.
Und ja, die Welt ist mit anderen geteilt, aber sie ist intimer. Kleinere Gruppengrößen. Sinnvolle Zusammenarbeit. Momente, die persönlich wirken, nicht chaotisch oder von Zergs dominiert.
Das Vermächtnis weitertragen
Wir haben viel von ArcheAge gelernt: seine Höhepunkte und seine Schwächen. Unser Ziel ist nicht, das Erfolgreiche einfach zu kopieren. Sondern diesen Geist – Freiheit, Entdeckung, Ehrgeiz – auf neue und spannende Weise anzuwenden. Es geht nicht darum, die Vergangenheit zu übertreffen, sondern sich weiterzuentwickeln.
Also erwartet, dass Berufe, Häuser und Handwerk zurückkehren – nur... besser. Gemeinsame Wohnbereiche. Dekorationen, mit denen man wirklich interagieren kann. NPCs, die sich wie Mitbewohner anfühlen und nicht wie bloße Deko. Handwerk, das eng mit dem Wachstum deines Charakters und der Spielerwirtschaft verknüpft ist.
Wie geht es weiter?
Wir hatten bereits einige kleine Fokusgruppen, die frühe Versionen gespielt haben (noch unter NDA), und das Feedback war äußerst hilfreich und ermutigend. Bald werden wir diese Tests ausweiten – haltet also Ausschau, wenn ihr dabei sein wollt, denn wir werden mehr Spieler suchen.
In den kommenden Wochen und Monaten werden wir noch viel mehr teilen können. Für den Moment möchte ich einfach danke sagen – für eure Geduld, für eure Erinnerungen an ArcheAge und für eure Neugier auf das, was kommt.
Folgt uns auf ArcheAge Chronicles X, setzt uns auf eure Steam-Wunschliste und abonniert den YouTube-Kanal. Wir haben noch viel mehr zu zeigen. Und ehrlich gesagt freue ich mich sehr darauf, euch in Auroria zu sehen.
Bis bald,
Ham
Executive Producer, ArcheAge Chronicles
XLGAMES
Executive Producer, ArcheAge Chronicles
XLGAMES
Quellenangaben
31.07.25
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
Neueste
Älteste
Beliebteste
Aktuelle Artikel
12. Okt. 2024, 09:21
25. Sept. 2024, 18:03