Limitloot
Steven plant Beta Start für 2026
Steven plant Beta Start für 2026

Ashes of CreationSteven plant Beta Start für 2026

Unerwartet wurde beim letzten Livestream angekündigt, dass Ashes of Creation am 11. Dezember in den Early Access auf Steam startet. Dies bedeutete jedoch nicht, dass Ashes nun die Alpha-Phase verlässt, sondern lediglich, dass ein neuer Weg eingeführt wurde, um in diese Phase zu gelangen und Intrepid bei der Entwicklung des Spiels zu unterstützen.
Das MMORPG befindet sich weiterhin in einer frühen Testphase. Ein Großteil dessen, was für die Version 1.0 geplant ist, fehlt dem Spiel derzeit noch - darunter das endgültige Klassensystem, viele der Zonen, das Story-System und natürlich die Tulnar.
Umso überraschender ist nun ein Beitrag von Steven Sharif auf der Plattform X, in dem er unter anderem mitteilt, dass sich Intrepid auf die Beta-Phase im nächsten Jahr vorbereitet.

Darum ist die Aussage überraschend

Laut einer früheren Definition von Steven bedeutet die Beta-Phase, dass Ashes für die Version 1.0 feature-complete ist und nur noch Fehlerbehebungen, Optimierungen und kleinere Anpassungen fehlen.
Basierend auf dem Fortschritt, den Ashes in diesem Jahr gemacht hat, wäre es sehr überraschend, wenn Intrepid die restlichen fehlenden Inhalte und Systeme in den kommenden zwölf Monaten liefern kann.
Wir lassen uns natürlich gerne positiv überraschen.

Der vollständige Post (ins deutsche übersetzt)

Letzte Woche haben wir bekannt gegeben, dass @AshesofCreation
am 11. Dezember in den Steam Early Access aufgenommen wird. Dies ist ein Meilenstein, auf den wir seit Jahren hingearbeitet haben, und eine Gelegenheit, ein breiteres Publikum in die Welt zu entführen, die wir aufgebaut haben, und diese Dynamik mitzunehmen, während wir uns auf die Beta-Phase im nächsten Jahr vorbereiten.
Dies geschieht zu einer Zeit, in der das Klima für westliche Spielestudios alles andere als günstig ist. Ich habe miterlebt, wie Projekte, auf die ich mich persönlich gefreut habe, darunter einige, die auf beliebten IPs mit erfahrenen Führungskräften und großen Publishern basierten, im MMORPG-Bereich eingestellt wurden. Und doch bleibt trotz der Herausforderungen die Nachfrage nach bedeutungsvollen, ambitionierten Online-Welten so stark wie eh und je.
Die Landschaft verändert sich. Der Aufstieg der KI-gestützten Entwicklung, globalisierte Talentmärkte und ein Finanzierungsumfeld, das zunehmend auf schlankere Teams und engere Rahmenbedingungen ausgerichtet ist, haben viele in unserem Genre dazu veranlasst, sich zu fragen, ob die Blütezeit der MMOs hinter uns liegt.
Das glaube ich nicht.
Ich denke nicht nur, dass die besten Zeiten für MMOs noch nicht vorbei sind, sondern ich glaube auch, dass die nächste Ära dieses Genres gerade erst beginnt, geprägt von Teams, die bereit sind, Risiken einzugehen, mutig innovativ zu sein und dem Druck zu widerstehen, ihre Visionen im Namen der Bequemlichkeit oder der Marktdaten zu verwässern.
Wir haben uns von Anfang an für einen spielerorientierten Ansatz entschieden. Offene Entwicklung, echtes Feedback und die Bereitschaft, offen zu iterieren. Das ist langsamer, schwieriger und viel anfälliger, aber wir glauben, dass so bessere Spiele entstehen können.
Ich bin unserem Team, unserer Community und allen, die an diese Vision geglaubt haben, unendlich dankbar. Ohne euch wäre all dies nicht möglich gewesen. Wir sehen uns am 11.
Kommentare (0)
Kommentare (0)
Melde dich an, um zu kommentieren.
0/500
Neueste
Älteste
Beliebteste
Das steht an
Noch mehr AoC